Ein Beauty Blogger backt: Meine fünf liebsten Weihnachtsplätzchen 2019 – Rezepte

Eigentlich hatte ich den Blog
gedanklich schon in die Weihnachtsferien geschickt, mich aber spontan zu diesem
kleinen Weihnachtsbeitrag entschieden.
Vielleicht seid ihr auch über
eins der Plätzchenrezepte gestolpert, die ich in den letzten Dezemberwochen in
der Instagram-Story gepostet habe.
Die Vorweihnachtszeit steht bei uns traditionell ganz im
Zeichen des Plätzchenbackens, damit ab Heiligabend der gut bestückte
Plätzchenteller bereitstehen kann! Als Kind habe ich vor allem beim Aufessen
geholfen, in den letzten Jahren aber auch fleißig mitgebacken und mit der Zeit
schon einige neue Rezepte eingebracht.
Hier habe fünf meiner Lieblingsrezepte für euch zusammengefasst,
die ihr euch einfach herunterladen könnt – dabei sind sowohl altbewährte
Rezepte von Oma, als auch neuere Entdeckungen!
Marmorplätzchen:
Wenn das mal keine instagrammable
und Beauty Blog-taugliche Plätzchen sind. Klassisches Schwarz-Weiß-Gebäck, aber
mal anders als im traditionellen Schachbrett- oder Spiralmuster.
Dass das Marmormuster ursprünglich nur entstanden ist, weil
ich keine Lust hatte, den Teig in perfekt akkurat in Form zu bringen, müssen
wir ja nicht dazusagen.
Da ich in den letzten Jahren mit den Marmorierungen nie ganz
zufrieden war, habe ich es dieses Jahr mit zwei verschiedenen Methoden versucht
(beide Varianten sind im Rezept – hoffentlich verständlich – erklärt) und muss
sagen, dass mir beide Ergebnisse sehr gut gefallen. Eines etwas größer und
definierter, das Andere stärker und wilder gemustert.
Zuletzt noch ein kleiner Tipp, der euch das Leben um einiges
leichter macht: Ich würde euch hier unbedingt zu Butter raten. Im ersten Jahr
habe ich den Teig mit Margarine zubereitet und große Probleme gehabt, die
Plätzchen von der Rolle zu schneiden, ohne dass sie sich dabei komplett zermatschten.
Mit Butter werden die Rollen über Nacht steinhart und lassen sich mühelos in
perfekte Scheiben schneiden.
Baseler Leckerli:
Bestandteil unseres traditionellen Plätzchentellers seit ich
denken kann! Mit klassischen Zutaten wie Honig, Zitronat, Orangeat und Gewürzen
passen sie wunderbar in die Weihnachtszeit, sind aber trotzdem mal etwas
anderes als die üblichen Weihnachtsplätzchen und außerdem auch gar nicht schwer
zu machen.
Nicht wundern, warm ist die Honigmasse noch so klebrig und
weich, dass man sich nicht vorstellen kann, ihn ausrollen zu können. Nach dem
Kühlen sollte das aber kein Problem sein.
Nach dem Backen nicht lange fackeln, denn der Leckerli-Teig
muss sofort nachdem er aus dem Ofen kommt, in Stücke geschnitten werden. Dabei
solltet ihr euch nicht zu lange aufhalten, denn er kühlt recht schnell ab. Auch
ich merke jedes Mal, dass es gegen Ende schwieriger wird, ihn zu schneiden.
Schoko-Rum-Drops:
Obwohl ich sonst keinen Schluck Alkohol trinke, kommt hier
gleich das zweite Rezept mit Rum. Eine Neuentdeckung aus diesem Jahr, die mich
und meine Plätzchentester aber sofort überzeugt hat.
Beim nächsten Mal würde ich sie vielleicht noch etwas
kleiner machen, denn die runden Kugeln sind beim Backen um einiges flacher
geworden und haben sich so mehr ausgedehnt als ich erwartet hatte.
Das Originalrezept stammt von Tina vom Blog Küchenmomente.
Bis auf ein paar kleine Änderungen bin ich ihrem Rezept gefolgt. Ich habe
Haselnüsse durch gemahlene Mandeln und Zartbitter- durch Vollmilch-Kuvertüre
ersetzt. Außerdem habe ich meine Drops nach dem Backen nicht zur Hälfte in
Schokolade getaucht, sondern ihnen nur ein Schokofüßchen verpasst.
Lebkuchen:
Ein absoluter
Weihnachtsklassiker! Nachdem ich mich durch alle von Omas Lebkuchenrezepten
probiert habe, habe ich letztes Jahr das perfekte Rezept gefunden. Nicht zu
hart und trocken, sondern weich und saftig.
Frisch gebacken sind sie erst ziemlich
knusprig, wenn sie offen auf dem Plätzchenteller liegen ziehen sie aber noch
durch und haben dann eine wunderbare Konsistenz.
Ich persönlich mag
sie pur am liebsten, ihr könnt sie aber auch mit Mandelhälften oder weihnachtsmarkt-mäßig mit Eiweißspritzglasur verzieren.
Schokozwerge:
Da es bis Heiligabend nicht mehr weit hin ist, kommt hier
noch ein tolles Last-Minute-Rezept! Der Teig muss nämlich nicht erst ruhen –
einfach die Zutaten zusammenrühren, in kleinen Häufchen auf‘s Backpapier setzen
und fertig!
Falls ihr jetzt richtig
Lust auf’s Backen bekommen habt oder hier nicht das Passende für euch dabei
war, schaut doch auch auf meinem Instagram-Profil vorbei. Im Story-Highlight Plätzchenrezepte
gibt es noch einige andere Plätzchensorten zu entdecken.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Ich würde mich
natürlich auch riesig freuen, Fotos eurer Kreationen zu sehen. Wenn ihr Fragen
zu den Rezepten habt, könnt ihr mich jederzeit auf Instagram, per E-Mail oder
hier in den Kommentaren erreichen!
Keine Kommentare:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.